Behandlung von Couperose und Besenreisern

Behandlung von Couperose und Besenreisern

Bei erweiterten Gefäßen und Rötungen können wir mithilfe einer Laserbehandlung in unserer Praxis schonend und zuverlässig Abhilfe schaffen. Im Fall von Rosacea zum Beispiel kann eine solche Behandlung den weiteren Verlauf der Hauterkrankung positiv beeinflussen.

In unserer Praxis stehen uns ein Diodenlaser und eine Blitzlampe, besser bekannt als IPL, zur Verfügung,  die wir je nach Befund einzeln oder in Kombination einsetzen. Direkt nach der Behandlung kann die Haut etwas Brennen oder Anschwellen, meistens zeigen sich keine Beschwerden. Bei Couperose sind zunächst zwei bis drei Behandlungen mit einem Abstand von vier bis sechs Wochen sinnvoll. Zur Therapie von kleinen Angiomen reicht häufig eine Behandlung mit dem Diodenlaser aus.

Nach der Behandlung ist es wichtig, täglich eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+) aufzutragen, da die Haut sehr lichtempfindlich wird. Dies ist wichtig, um dauerhafte Pigmentverschiebungen zu vermeiden.

Sollen dickere Besenreisern an den Beinen behandelt werden, empfiehlt sich zunächst eine Sklerosierungstherapie. Dabei wird ein Mittel in die Gefäße gespritzt, das dazu führt, dass die Gefäße verkleben. Im Anschluss können kleinere Rötungen gelasert werden. 

Anwendungsgebiete

  • Couperose

  • Besenreiser

  • Angiome

  • kleine Blutschwämmchen